Website-Icon Aspekteins

„Myriad“: Klimabedingte Tiermigration als immersive VR-Erfahrung

"Myriad": Klimabedingte Tiermigration als immersive VR-Erfahrung

Bildrechte Titelbild: © khius - Adobe Stock

Myriad ist eine VR-Erfahrung zum Thema Tiermigration und Klimawandel. Bildquelle: realovirtual.com

Ein massiver Rückgang unserer Artenvielfalt, überdurchschnittlich viele Starkwetterereignisse, schmelzende Gletscher: Unser Ökosystem ist massiv aus den Fugen geraten.

Wissenschaftlich fundiert will „Myriad“ deshalb aufzeigen, welchen unmittelbaren negativen Impakt der Natur-Raubbau für die Tierwelt hat. In einer 30-minütigen VR-Erfahrung sollen VR-Nutzer die massiven Auswirkungen des Anthropozäns, des Menschen-Zeitalters, zu spüren bekommen.

Ziel der VR-Anwendung ist es, natürliche Zyklen aus einer völlig neuen Perspektive aufzuzeigen und ein intuitives, reichhaltiges Verständnis gegenüber unserer natürlichen Umwelt, und damit verbunden, menschliches Verantwortungsbewusstsein, zu schaffen.

Effektvolle VR-Erfahrung

„Myriad“ feierte auf den 78. Filmfestspielen von Venedig Premiere und wurde inzwischen auf vielen Festivals gezeigt, bei denen 360-Grad-Inhalte und VR-Film eine zentrale Rolle spielen – etwa auf dem FIVARS oder dem Geneva International Film Festival.

Virtuelles Geschichtenerzählen hat einen stark immersiven Charakter und ermöglicht es Zuschauern, aufgezeigte Inhalte sehr direkt zu erleben. Zuschauer werden unmittelbar in VR-/360-Grad-Videos eingebunden und können in vielen Anwendungen auch zu handelnden Teilnehmern werden, die den Verlauf einer Story aktiv beeinflussen. Non-lineare Erzählformate ermöglichen es Nutzern, den Verlauf der Handlung selbst „mitzugestalten“ – oder sich durch Entscheidungsfreiheit noch stärker in die Rolle eines anderen Menschen hineinzuversetzen. Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag über unsere Plattform für nicht-lineare-360°-Erfahrungen „Hyperresponsive Virtual Reality“.

Im Gegensatz reinen 360-Erfahrungen, in denen sich Nutzer frei umsehen können, bieten VR-Anwendungen auch 6DoF-Tracking: Umfassendes Raumtracking befähigt VR-Nutzer dann, sich auch frei im Raum zu bewegen, indem Bewegungen im echten Raum in die virtuelle Realität übertragen werden. Unser Körper ist dabei das zentrale Element der Wahrnehmung und stellt als Grundlage unserer Perzeption eine unmittelbare Beziehung zur VR-Umgebung her.

„Myriad“ arbeitet mit genau diesem Effekt und schafft so das Gefühl, eine Art synchronisierter Part der VR-Anwendung zu sein. Dies bedeutet: man kann sich innerhalb Story relativ frei bewegen, beispielsweise höher oder niedriger fliegen, langsamer oder schneller schwimmen, denn die VR-Experience passt sich in Echtzeit an.

Grundlage des Projekts waren offizielle Movebank-Daten globaler Tiermigration, bei der eine Vielzahl von Arten in Echtzeit über ein an die Raumstation ISS angeschlossenes Antennensystem getrackt werden.

Neben Realaufnahmen von Tieren wurde für die Myriad-VR-Erfahrung auch analoge Kunst angefertigt. So wird auf reine CGI-Ästhetik verzichtete. Per Hand angefertigte Kohlezeichnungen wurden in Cinema4D importiert und aufbereitet und schließlich in Unity in die virtuelle Welt übertragen.

Kohlenstoff ist als chemisches Element auch Grundlage allen Lebens und fungiert an dieser Stelle einmal mehr als Bindeglied, sozusagen als kleinster und größter gemeinsamer Nenner zwischen unserer realen Welt, poetischer VR-Landschaft sowie übergeordneter Narration.

Während die aufwendige Lichtgestaltung mit Hilfe spezieller Shader in Unity stattfand, arbeitete man in Bezug auf einzelne Linien und Staubtexturen mit einem Partikel- & Cloud-System, welches die VR-Erfahrung noch realer macht. Auch gibt es keine Wiederholungen in der Landschaftsdarstellung.

Viel Wert wurde natürlich auf möglichst authentische Bewegungsabläufe gelegt. Entsprechendes Bildmaterial lieferten die Experten des Stralsunder Meeresmuseums.

Für eine gute VR-Storytelling-Erfahrung sorgt auch der 3D-Sound: relatiert an die physische Nähe des VR-Nutzers werden virtuelle Inhalte entsprechend akustisch widergespiegelt – nähert man sich dem Wasser werden z.B. auch die Wellen lauter. Das durch 3D-Audio vermittelte Präsenzgefühl wiederum verstärkt auch die VR-Erfahrung der Anwender.

Bildquelle: myriad.earth

Zu dem Projekt gehört u.a. auch eine 360-Grad-Dokumentation sowie eine VR-Installation, an der sich Menschen aktiv beteiligen können.

Die 360°-Dokumentation thematisiert die Wiederansiedlung des Waldrapps. Als Waldrappe noch in freier Wildbahn lebten, lernten die Küken den Weg in die Überwinterungsgebiete von ihren Eltern. Doch dieses Wissen ist verloren gegangen. Die Vögel wissen nicht mehr, wohin sie gehen sollen und folgen nun quasi den menschlichen Pflegeeltern, die ihnen in speziellen Ultraleichtflugzeugen vorausfliegen. Mit einer 360-Grad-Kamera konnten Flugtraining und mehrere Reiseabschnitte gefilmt werden.

Bei VR-Storytelling geht es natürlich auch um die richtige Balance zwischen technischer Umsetzung und emotionalem Geschichtenerzählen. Wenn Sie professionelle 360-Grad-Videoproduktionen realisieren möchten, finden Sie in uns einen kompetenten Partner, der Sie von der Konzeption bis hin zur Umsetzung zielführend unterstützt. Storytelling ist dabei Herz unseres Schaffens. Lesen Sie auch mehr zum Thema nicht-lineare VR-Formate in unserem Artikel „Wie plant man eine nicht-lineare Geschichte? Interaktive Narrationen und VR entwickeln“.

Profitieren Sie von unserer Pioniererfahrung auf dem Gebiet der 360-Grad-Videos & Virtual-Reality-Technologie. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Kontaktieren Sie uns für Ihre 360°-/VR-/HRVR-Anwendung

Bildrechte Titelbild: © khius – Adobe Stock

Die mobile Version verlassen